DATENSCHUTZ Zwecke und Rechts-Grundlage: Darum verarbeiten wir Ihre Daten Zwecke: – Die Beantragung und Ausstellung von einem Kultur- und Freizeit-Ticket – Wenn Sie zugestimmt haben: Zusendung von Informationen über Kultur- Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Die Zusendung erfolgt durch das Kultur-Amt der Stadt Frankfurt am Main oder in dessen Auftrag.
Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Stand: 10/2019
Verantwortlich für die Datenverarbeitung (Name Behörde, Sitz, Kontaktdaten) Stadt Frankfurt am Main Kulturamt (Amt 41) Brückenstraße 3-7 60594 Frankfurt am Main www.frankfurt.de Gegebenenfalls zuständige Fachabteilung (Kontaktdaten) Museumsadministration, -investitionen und -IT 41.11.1 Museumsadministration Brückenstraße 3-7 60594 Frankfurt am Main E-Mail: info.kulturamt@stadt-frankfurt.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten in der Behörde Sandgasse 6, 60311 Frankfurt am Main E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de
Zwecke und Rechts-Grundlage: Darum verarbeiten wir Ihre Daten Zwecke: Die Beantragung und Ausstellung von einem Kultur- und Freizeit-Ticket Wenn Sie zugestimmt haben: Zusendung von Informationen über Kultur- Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Die Zusendung erfolgt durch das Kultur-Amt der Stadt Frankfurt am Main oder in dessen Auftrag.
Rechts-Grundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten, weil Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Die Grundlage dazu steht im Datenschutz-Grundverordnungs-Gesetz: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a).
Einwilligung zur Daten-Verarbeitung: Im Antrag für das Kultur- und Freizeit-Ticket steht, dass wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten dürfen. Das ist wichtig, damit ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Kulturamt zustande kommt. Nur dann bekommen Sie ein Kultur- und Freizeit-Ticket. Deshalb sind Sie verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen. Wichtig: Wenn Sie NICHT damit einverstanden sind, können wir Ihnen kein Kultur- und Freizeit-Ticket ausstellen.
Diese persönlichen Daten verarbeiten wir:
Von der Person, die den Antrag stellt: – Vollständiger Name mit Titel – Anrede – Straße und Hausnummer – Postleitzahl und Wohnort – Geburtsdatum – E-Mail-Adresse: freiwillige Angabe – Telefonnummer: freiwillige Angabe Von den im Antrag für ein Kultur- und Freizeit-Ticket angegebenen Kindern: – Vollständige Namen – Geburtsdatum – Angaben zur Kindertagesstätte oder Schule, wenn das Kind oder die Kinder nicht in Frankfurt am Main wohnen.
Diese Personen verarbeiten Ihre persönlichen Daten:
Protokoll-Daten zur Nutzung der Website kufti.de Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden sog. Cookies angelegt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Diese Daten sind nicht unmittelbar personenbezogen und lassen keine direkte Identifizierung der Internetbesucherinnen und -besucher zu.
Wir nutzen Cookies, die nicht dauerhaft genutzt werden.
Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f EU-DSGVO.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, falls Sie die Verwendung der Cookies durch unsere Webseite nicht wünschen. In diesem Fall ist die die Nutzung von kufti.de nicht bzw. nur eingeschränkt möglich.
Folgender Cookie wird eingesetzt: Cookie während der Nutzung der Website (Session-Cookie) Mit Hilfe des Session-Cookies wird auf kufti.order.de die Warenkorb-Funktion zur Verfügung gestellt. Außerdem nutzt kufti.order.de diesen Cookie zur Erhebung von Daten in Bezug auf die Anmeldung, den Bestellprozess und ggf. erteilte Einwilligungen. Ohne diesen Cookie funktioniert das System nicht oder nicht vollständig. In den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie diesen Cookie unter dem Namen “shopsess”. 30 Minuten nach dem Verlassen der Seite oder bei Inaktivität durch den Nutzer wird dieser Cookie automatisch gelöscht. Matomo Zur statistischen Auswertung von kufti.de verwenden wir die Open-Source-Software Matomo (vormals Piwik). Die Software verwendet ebenfalls Cookies. Matomo speichert darin die IP-Adressen in anonymisierter Form. Die Anonymisierung erfolgt durch Kürzung der IP-Adresse um die letzten Oktette entsprechend den Beschlüssen der Datenschutzkonferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK). Damit sind keine Rückschlüsse auf eine Internetbesucherin oder einen -besucher möglich. Matomo erfasst auch bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten. Das sind: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Gerätetyp, -modell und -marke, Bildschirmauflösung, die von Ihrem Gerät genutzte Suchmaschine, die bei uns besuchten Webseiten inklusive Verweildauer, Suchbegriffe und Schlagwörter, den Tag und die Uhrzeit Ihres Besuchs, den Ort Ihres Besuchs (Kontinent, Land, Region, Stadt) sowie die Browsersprache. Diese Informationen werten wir nur zu statistischen Zwecken aus. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. In den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers finden Sie diesen unter dem Namen: „Piwik Analytics Cookie“. Sofern Sie die statistische Nutzung Ihrer Daten nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte dieses Cookie in den Cookie-Einstellungen. Die Datenschutzerklärung von Matomo ist unter folgendem Link abrufbar: https://matomo.org/privacy-policy/
Geplante Daten-Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation Ihre persönlichen Daten geben wir nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation weiter. Das steht in Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Diese Personen verarbeiten Ihre persönlichen Daten: Innerhalb der Stadt-Verwaltung Frankfurt: Alle Stellen, die für die Ausstellung des Kultur- und Freizeit-Tickets zuständig sind. Dort wird auch geprüft, ob ein Anspruch für ein kostenloses Ticket besteht. Außerhalb der Stadt-Verwaltung Frankfurt: Dienstleister der Stadt Frankfurt, zum Beispiel eine Agentur oder eine Druckerei Damit wir Ihr Kultur- und Freizeit-Ticket herstellen lassen können, beauftragt das Kultur-Amt einen Dienstleister. Dieser Dienstleister darf für den Auftrag nur die persönlichen Daten verarbeiten, die er vom Kultur-Amt genannt bekommt. Der Dienstleister der Stadt Frankfurt stellt zum Beispiel die Tickets her und versendet diese.
Ihre persönlichen Daten geben wir nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation weiter. Das steht in Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Dauer der Speicherung Ihrer Daten und Bedingungen zum Festlegen der Speicher-Dauer: Ihre persönlichen Daten speichern wir: – nach der Abgabe Ihrer Daten so lange, wie es für das Kultur- und Freizeit-Ticket erforderlich ist. – nicht länger als bis zum 18. Geburtstag von Kindern, für die das Kultur- und Freizeit-Ticket beantragt wurde.
Das sind Ihre Rechte Sie haben bei allen Ihren persönlichen Daten, die verarbeitet werden, das Recht auf: – Auskunft – Berichtigung – Löschung – Einschränkung der Verarbeitung, – Daten-Übertragbarkeit – Widerspruch Das steht auch im Gesetz: Artikel 15 bis 21 DS-GVO. Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eine Einwilligung gegeben? Die Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft schriftlich widerrufen. Sie haben das Recht, Beschwerden beim Hessischen Datenschutzbeauftragten zu erheben. Postanschrift: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Postfach 3163 6 5021 Wiesbaden Telefon: 0611 – 14 080 E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de.