Das Karmeliter-Kloster stammt aus dem Mittelalter. Es ist die einzige erhaltene Kloster-Anlage in Frankfurt aus dieser Zeit. Die Wände sind mit Wand-Gemälden von Jörg Ratgeb verziert: Das ist ein Maler aus der vorbarocken Zeit im 15. Jahrhundert. An diesem eindrucksvollen Ort hat das Institut für Stadt-Geschichte seinen Sitz. Das Frankfurter Stadt-Archiv gibt es schon seit 1436! Hier erfahren Sie viele Infos zur Frankfurter Geschichte. Das Institut bietet auch eine Beratung an. In der Beratung erfahrt ihr: – wer das Archiv nutzen kann – nach was ihr suchen könnte – wie ihr suchen könnt. Der Lese-Saal ist interessant für alle, die sich für Geschichte interessieren. Aber auch für Forscher und Forscherinnen: Hier können sie in Akten, Unterlagen, Karten, Plänen und Stadt-Bildern stöbern. Das Institut für Stadt-Geschichte bietet auch Führungen an. Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen runden das Angebot ab.
Im Institut für Stadtgeschichte können Kinder und Jugendliche eine direkte und lebendige Beziehung zur Geschichte ihrer Stadt aufbauen. Sie erhalten Kenntnisse über den Weg eines Dokuments von der Entstehung bis ins Archivmagazin.