Leichte Sprache

Häufig gestellte Fragen

Wofür kann ich das Kultur- und Freizeit-Ticket nutzen?

Das KUFTI ist das Kultur und Freizeit-Ticket. Mit dem KUFTI können alle Frankfurter Kinder und Jugendliche kostenlos den Zoo besuchen. Und auch alle privaten Museen in Frankfurt: das sind 16 Stück!

Der Eintritt in 21 Museen von der Stadt ist für Kinder und Jugendliche schon seit dem Jahr 2017 kostenlos.

Hier finden Sie eine Übersicht.

Wer kann das Ticket beantragen?

Eltern und Betreuer und Betreuerinnen!

Es gibt ein kostenloses KUFTI. Und es gibt ein KUFTI für 29 Euro im Jahr.

Das KUFTI können Sie kostenlos bestellen für alle unter 18 Jahren:

  • Mit Wohnsitz, Schule oder Kinder-Tagesstätte in Frankfurt und
  • Mit einem Familien-Einkommen bis 4.500 Euro pro Monat Das Familien-Einkommen heißt offiziell: Haushalts-Netto-Einkommen

Für alle anderen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren kostet das KUFTI 29 Euro im Jahr. Auch, wenn Sie nicht in Frankfurt wohnen.

Wie kann ich das Ticket bestellen?

Tickets für Kinder und Jugendliche können diese Personen bestellen:

  • Erziehungs-Berechtigte Das sind zum Beispiel Eltern.
  • Gesetzliche Vertreter und Vertreterinnen Das sind zum Beispiel rechtliche Betreuer und Betreuerinnen.

Die Tickets können Sie hier bestellen:

Diese Daten müssen Sie angeben:

  • Namen von Erziehungs-Berechtigten oder gesetzlichen Vertretern
  • Adresse
  • Name vom Kind
  • Geburts-Datum vom Kind
  • Familien-Einkommen: wenn es unter 4.500 Euro pro Monat liegt
  • Bestätigung: Kind lebt in Frankfurt oder Kind geht in Frankfurt in die Schule oder Kinder-Tagesstätte.

Das Kulturamt kann diese Angaben überprüfen.

Das müssen Sie dem Kulturamt mitteilen:

  • Wenn Sie aus Frankfurt wegziehen
  • Wenn ihr Familien-Einkommen auf über 4.500 Euro pro Monat steigt

Schreiben Sie dann eine E-Mail an: kufti.kulturamt@stadt-frankfurt.de

Das Kultur und Freizeit-Ticket erhalten Sie per Post.

Wie berechne ich das Familien-Einkommen?

Mit dem Familien-Einkommen ist das Haushalts-Netto-Einkommen gemeint. Das ist die Einnahmen-Summe von allen Personen in einem Haushalt.

Zu einem Haushalt gehören alle Personen, mit denen Sie zusammenleben.

Zur Einkommens-Summe gehören zum Beispiel:

  • Löhne
  • Gehälter
  • Kinder-Geld
  • Eltern-Geld
  • Renten
  • Miet-Einnahmen

Sie müssen davon abziehen:

  • Steuern
  • Sozial-Abgaben
  • Beiträge für Kranken-Kassen

Sie können nicht abziehen:

  • Miet-Kosten
  • Kosten für Heizung
  • Raten zum Abzahlen von einem Kredit

Den Betrag von Ihrem Haushalts-Netto-Einkommen finden Sie auch hier: in Ihrer letzten gültigen Jahressteuer-Bescheinigung.

Wie lange ist das KUFTI gültig?

Das kostenlose KUFTI gilt: bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag.

Das KUFTI für 29 Euro gilt 1 Jahr lang. Danach kann man es verlängern:

  • Immer um 1 Jahr
  • Es gilt bis einen Tag vor dem 18. Geburtstag

Wie nutze ich das KUFTI?

Die Kinder und Jugendlichen zeigen ihr Ticket an der Kasse vom Museum oder vom Zoo vor.

Manchmal müssen die Kinder und Jugendlichen auch ihren Ausweis zeigen. Zum Beispiel den Schüler-Ausweis oder Schülerinnen-Ausweis.

Jedes KUFTI Ticket hat einen eigenen Code. Dieser wird bei Einlass in das Museum oder den Zoo geprüft.

Sie können das Ticket an andere Personen nicht weitergeben.

Das Ticket ist verloren gegangen. Was nun?

Wenn Sie Ihr KUFTI-Ticket verlieren: Dann können Sie ein neues Ticket bestellen. Rufen Sie uns an: 069 / 97 460 – 456.

Das neue Ticket kostet dann 10 Euro. Das sind Bearbeitungs-Kosten.

Ist das Ticket übertragbar?

Nein! Sie können das KUFTI anderen Personen nicht ausleihen.

Jugendliche ab 16 Jahren müssen an der Kasse auch ihren Ausweis vorzeigen. Das Personal an der Kasse prüft so das Alter.