Eine Grafik mit dem Schriftzug Wow! Der Schriftzug ist schwarz gestreift und gelb ausgemalt.

Stadturlaub am Museumsufer

Hast du Lust, eine Woche lang viele verschiedene Museen in Frankfurt zu besuchen?
Dann mach mit beim Ferienprogramm am Museumsufer!

Wann?
Du kannst eine Woche lang mitmachen – von Montag bis Freitag, immer von 9.30 bis 16.30 Uhr.
Diese Wochen stehen zur Auswahl:

  • 7. bis 11. Juli
  • 14. bis 18. Juli
  • 21. bis 25. Juli

Wer kann mitmachen?
Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Was kostet das?
150 Euro pro Kind.
Kinder mit Frankfurt-Pass oder KUFTI können kostenlos teilnehmen.

Wir freuen uns besonders über Anmeldung von Kindern, die das kostenfreie KUFTI nutzen können.

Anmeldung:
✉️ E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
📞 Telefon: 069 212-35154

Das Motto der Woche: Der Mensch!
In dieser Woche geht es um uns Menschen.
Was macht uns aus? Was tun wir? Was hinterlassen wir?
Jeden Tag gibt es ein spannendes Programm in einem anderen Museum:

Archäologisches Museum / Institut für Stadtgeschichte: Leben im Kloster – Mönche, Stifter und Geheimnisse

Wer lebte früher im Kloster? Entdecke das Leben der Mönche, ihre Regeln und den Alltag hinter den Klostermauern. Erfahre mehr über die Stifter, die dieses Gebäude ermöglichten, und tauche ein in eine vergangene Welt! Komm‘ mit auf eine spannende Reise in die Geschichte.

Bibelhaus Erlebnismuseum: Jerusalem, die ewige Stadt

Wie lebten die Kinder vor 2000 Jahren in Jerusalem? Was haben sie gegessen? Gingen sie zur Schule? Was haben sie gespielt? Welche Musik gab es? Und was hat das alles mit der Bücherstadt Frankfurt zu tun? Auf der Suche nach Antworten wird das BiMu gemeinsam erkundet.

Deutsches Architekturmuseum: HAUPTsache Stadt – Der Mensch als Teil der Stadt

In diesem kreativen Workshop gestalten Kinder eigene Hüte, inspiriert von den Gebäuden Frankfurts. Spielerisch entdecken sie Architektur und Stadtgeschichte, während sie mit verschiedenen Materialien ihr eigenes Kunstwerk  erschaffen. So werden sie selbst zu einem Teil der Skyline!

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: Pixilation – Menschen sind die Trickfiguren in unserem Film

Ist es möglich, auf einem Besen zu fliegen oder mit unsichtbaren Rollschuhen über den Fußboden zu gleiten? Können Möbel um einen herumtanzen? In einem Stop-Motion-Film schon! Wir drehen einen kurzen Animationsfilm mit Menschen, bei dem eine verrückte Welt entsteht.

Dommuseum Frankfurt: Mehr als ein Mensch schaffen kann – Der Frankfurter Domturm

328 Stufen bis zur Aussichtsplattform. Wie konnten es Menschen vor über 600 Jahren schaffen, den Turm zu bauen? Wer hat sich die Dekoration ausgedacht? Und wie viele Menschen wurden gebraucht, um die Glocken zu Läuten? Der Domturm ist Teamwork – das schafft kein Mensch allein.

Junges Museum Frankfurt: Kinder haben Rechte!

In der Ausstellung gibt es vieles über die Rechte und ihre Bedeutung herauszufinden. Ausgestattet mit einem Reisepass reist die Gruppe durch das Labyrinth der Kinderrechte, demonstriert, hört Geschichten über Schutz auf der Flucht, erfindet Gedichte und entdeckt in Spielen den eigenen Bezug zu den Kinderrechten. Zum Abschluss wird im Kinderparlament gewählt und diskutiert und das wichtigste Recht als Button hergestellt.

MUSEUM MMK FÜR MODERNE KUNST: Die menschliche Spur

Welche Spuren hinterlassen Menschen auf der Erde? Welche Auswirkungen haben unsere Leben aufeinander? Wer empfängt die letzten Signale von Elektroschrott oder wo entsteht aus Geld Luft? Wir experimentieren mit Ton und Gips und versuchen uns selbst im unmittelbaren Spurensichern unserer Gegenwart.

MGGU – Museum Giersch der Goethe-Universität: Auf Entdeckungsreise im MGGU: Die Welt der Pflanzen

Komm mit auf Entdeckungsreise! Wir treffen Pflanzen wie Algen, Blumen und Bäume, die sauberes Wasser und Licht brauchen. In der Ausstellung „Fixing Futures“ zeigen Künstler:innen und Wissenschaftler:innen ihre Zukunftsvisionen. Danach gestalten wir eigene Reisebilder im Museumsgarten.

Jüdisches Museum / Museum Judengasse Frankfurt: Mensch und Tier. Von Pelikan & Eichhörnchen

Der Druckworkshop „Von Pelikan & Eichhörnchen“ entführt dich auf eine kreative Entdeckungsreise, bei der du viel über das Leben der Menschen in der Judengasse Frankfurts erfährst. Im Workshop tauchst du tief in märchenhaften Geschichten ein. Aus diesen Erzählungen entstehen bunte Bildwelten, die du dann selbst auf Postkarten druckst und mit nach Hause nehmen kannst.

Weltkulturen Museum: Wie Bilder sprechen

Helfen uns Bilder, uns zu erinnern? Wie werden Geschichte weitergegeben? Gemeinsam tauchen wir in die eindrucksvollen Bilder und Entstehungsmythen der Indigenen Bevölkerungen Nordwest-Australiens ein. Danach hören wir eine mythische Kindergeschichte und gestalten dazu eigene Illustrationen mit Drucktechniken.