Das Institut für Stadtgeschichte ist eines der bedeutendsten Kommunalarchive Deutschlands und eine der ältesten Kultureinrichtungen der Stadt Frankfurt. Es bewahrt seit 1436 dessen historisches Erbe und präsentiert Aspekte der Frankfurter Stadtgeschichte in wechselnden Ausstellungen sowie in Vortragen, Führungen und weiteren Veranstaltungsformaten. Historisch Interessierte und Forschende werden beraten und können im Lesesaal Akten, Unterlagen, Karten, Pläne und Stadtbilder einsehen. So prägt das Institut die historische Identität der Stadt mit.
Sitz des Instituts ist das Karmeliterkloster, die einzige erhaltene mittelalterliche Klosteranlage Frankfurts, ausgeschmückt mit den vorbarocken Wandgemalden Jorg Ratgebs.
