Das Institut für Stadtgeschichte ist das „Gedächtnis“ der Stadt Frankfurt. Sein Archiv für zum Teil über 1.100 Jahre alte Urkunden und Akten der Verwaltung sowie für zahlreiche private Dokumente und Sammlungen ist für alle Interessierten frei zugänglich. In wechselnden Ausstellungen präsentieren wir die Frankfurter Stadtgeschichte.
Im Institut für Stadtgeschichte können Kinder und Jugendliche eine direkte und lebendige Beziehung zur Geschichte ihrer Stadt oder ihres Stadtteils aufbauen und erhalten Kenntnisse über den Weg eines Dokuments von der Entstehung bis ins Archivmagazin. Die Archivpädagogik bietet mehrere Workshops für Schulklassen oder Familien an, die mit Führungen und Mitmachstationen Einblicke in die Aufgaben eines Archivs und die Frankfurter Stadtgeschichte geben. Die Workshops unter dem Titel „HerangeZoomt“ finden online statt und sind kostenlos buchbar. Zum Angebot.